COMMON GROUND
EINE GRUPPENAUSSTELLUNG DES FEMALE PHOTOCLUB
BAHNWÄRTER THIEL, MÜNCHEN
06 2025
INFINITY MIRROR [B SIDE: MICHELLE]
Ein Spiegel steckt in der Morgendämmerung in einem Sandstrand. Über den Spiegel ist ein Kleid drapiert, das mit Fotografien von menschlicher Haut bedruckt ist. Das Kleid suggeriert überraschenderweise menschliche Präsenz – obwohl gar keine Person anwesend ist. Die Fotokünstlerin Lily Alssen liebt es, in ihren Werken das Unsichtbare, Unzeigbare und Verborgene erfahrbar zu machen.
Für ihre Fotoserie Infinity Mirror [B Side] fotografiert sie deshalb Personen, überträgt die Fotografien auf Stoff und fertigt daraus Kleidungsstücke. Diese werden dann bewusst auf Objekten arrangiert. Mit diesem Spiel aus Sichtbarkeit und Abwesenheit, Objekt und Körper gelingt ihr die Umkehrung der klassischen Porträtdarstellung: Kleidung – sonst vermeintlich bloßes Accessoire – fungiert als zweite Haut und schafft Präsenz, auch wenn der Körper fehlt. Lily zeigt so, wie Porträts jenseits physischer Anwesenheit entstehen und wie Identität über das Menschliche hinaus spürbar bleibt.
LILY ALSSEN
Lily Alssen ist eine Künstlerin mit fotografischem Schwerpunkt. Sie absolvierte einen Master of Photography am RMIT in Melbourne sowie ein Diplomstudium in Kommunikationsdesign in Irland und Deutschland. Ihre Arbeit ist geprägt durch frühe Erfahrungen mit analoger Fotografie und der Arbeit in der Dunkelkammer. In ihren Werken erkundet sie mit minimalistischer, präziser und grafischer Ästhetik die Dimensionen von Identität und Wahrnehmung. Ihre Werke wurden in Australien, Deutschland und Litauen ausgestellt. Parallel zu ihrer künstlerischen Tätigkeit arbeitet sie seit vielen Jahren als Art Direktorin. Mit Fokus auf Fotografie und Konzept verwirklicht sie zahlreiche internationale Projekte.

Infinity Mirror [B Side: Michelle] ist Teil der Serie Infinity Mirror [B Side], in der Porträts ohne Körper entstehen – durch Kleidung, die aus fotografischen Fragmenten bestimmter Menschen gefertigt wurde.
Die Werke erzählen von Präsenz in Abwesenheit, vom Körper als Spur – und davon, wie Identität auch jenseits der sichtbaren Hülle spürbar bleibt.
nikola [set]. 2021. and michelle [skin dress]. 2021. and qi [smock]. 2021.
INFINITY MIRROR [B SIDE]
Was bleibt von einem Porträt, wenn die porträtierte Person fehlt?
In Infinity Mirror [B Side] verschiebt sich der Blick vom Körper hin zu seiner Spur – zu einem Kleidungsstück, das eigens für eine bestimmte Person entworfen wurde, aus Fotografien ihrer Haut, ihrer Gesten, ihrer Präsenz. Diese fragile zweite Haut wird nicht mehr getragen, sondern arrangiert – auf einem Objekt, in einer Landschaft, in einem Moment der Stille.
So entstehen Bilder von Abwesenheit, die dennoch intensiv von jemandem erzählen. Sie fragen: Wo beginnt Identität – und wo bleibt sie, wenn der Mensch selbst nicht mehr sichtbar ist?
Mehr zur Serie und ihrer Vorgängerin auf den ursprünglichen Projektseiten: Infinity Mirror [B Side] und Infinity Mirror.

COMMON GROUND
Bahnwärter Thiel, München – 5.–27. Juni 2025
Im Rahmen der Ausstellung COMMON GROUND wird Infinity Mirror [B Side] zum Beitrag über Nähe und Differenz, über Präsenz und Leerstelle. Die Ausstellung vereint 20 künstlerische Perspektiven auf das, was uns trennt und verbindet. Sie sucht keinen Konsens, sondern Raum für Reibung – und Begegnung.
Mein Werk ist ein stiller Vorschlag:
Vielleicht lässt sich das Gemeinsame gerade dort finden, wo jemand fehlt – aber spürbar bleibt.